KONTAKT

Geschäftsstelle
Friedrich-König-Straße 11
98527 Suhl

Telefon: 03681 3919-0
Telefax:  03681 3919-99
E-Mail: info@awg-rennsteig.de
   

Öffnungszeiten:

Mo bis Mi: 09:00 - 15:00
Do: 09:00 - 18:00

und nach Vereinbarung

Aktuelles

Aktuelles

 
  0 - 2 von 3  
 

Immobilienprofi gesucht!

Unser Team Neukunden braucht Verstärkung!

Um unseren Mitgliedern, die sich wohnlich verändern möchten, und Neuinteressenten eine angemessene Unterstützung in der Suche und dem Finden ihrer neuen Wohnung anbieten zu können, wollen wir unser Team Neukunden verstärken und suchen hierfür zum nächstmöglichen Termin eine engagierte Persönlichkeit.

Wer sich für eine Mitarbeit in einem über 116-jährigen Unternehmen mit Zukunft und einer spannenden, mit viel Handlungsspielraum und Eigenverantwortung ausgestatteten Position interessiert kann in der Stellenausschreibung mehr hierzu erfahren und sich schnellstmöglich bewerben!

Ordentliche Vertreterversammlung 2023

Ankündigung Ordentliche Vertreterversammlung 2023

Die Ordentliche Vertreterversammlung ist das jährlich wichtigste Ereignis im Terminkalender unserer Genossenschaft. 

Aufsichtsrat und Vorstand der AWG „Rennsteig“ eG haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am 28. April 2023 beschlossen, die diesjährige Ordentliche Vertreterversammlung unserer Genossenschaft für Mittwoch, den 21. Juni 2023 in die Geschäftsstelle der Genossenschaft einzuberufen.

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgeschlagen:

Tagesordnung
01. Begrüßung
02. Abstimmung über die Geschäftsordnung
03. Abstimmung über die Zulassung der Teilnahme der Gäste
04. Geschäftsbericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2022
05. Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates zum Geschäftsjahr 2022
06. Information zu den Prüfungsergebnissen zum Jahresabschluss 2022 des vtw Verband Thüringer 
      Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
07. Bericht zur Erarbeitung der Neufassung der Satzung 2023
08. Diskussion zu den Berichten und Vorlagen
09. Beschlussfassung über die Beschlussvorlagen
10. Wahl des Aufsichtsrates
11. Schlusswort

Schwerpunkte der Beschlussfassung unter TOP 9 sind die Feststellung des Jahresabschlusses 2022, die Entscheidungen zur Gewinnverwendung und zur Zahlung einer Dividende in Höhe von 2 % sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2022. Zudem steht nach acht Jahren auch die Beschlussfassung über eine Neufassung der Satzung der Genossenschaft an, die insbesondere die Erfahrungen zur Durchführung von Versammlungen unter den Bedingungen einer Pandemie berücksichtigt. Hierzu hatte eine Arbeitsgruppe aus Vertretern, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitgliedern über mehrere Monate hinweg mit Unterstützung von Mustersatzungen des Bundesverbandes intensiv an einem Entwurf für die neue Satzung gearbeitet, über den die Vertreter nun beraten und abstimmen sollen.

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung der Vertreterversammlung sind so rechtzeitig zu stellen, dass eine Zustellung an die Vertreter mindestens eine Woche vor der Vertreterversammlung möglich ist.

Wahl des Aufsichtsrates

Zur Vertreterversammlung scheiden von insgesamt sechs Aufsichtsratsmitgliedern nach der Amtsdauer von drei Jahren turnusmäßig zwei Mitglieder aus. Hierbei handelt es sich um Herrn Harald König und Herrn Thomas Letsch.

Herr Harald König und Herr Thomas Letsch, die beide Mitglied des derzeitigen Aufsichtsrates sind, haben ihre Bereitschaft zu einer erneuten Kandidatur erklärt.

Jedes Mitglied unserer Genossenschaft kann den Vertretern oder dem Aufsichtsrat weitere Vorschläge für Kandidaten zur Wahl zum Aufsichtsrat unterbreiten. Dem Vorschlag ist eine Erklärung des Vorgeschlagenen beizufügen, in der dieser seine Bereitschaft zur Kandidatur und im Falle seiner Wahl die Annahme derselben erklärt. Die vorgeschlagene Person soll die im Anforderungsprofil für ein Aufsichtsratsmitglied genannten Kriterien erfüllen. Dies sind nachzulesen unter https://www.awg-rennsteig.de/Ueber-Ihre-AWG/Organe/index.htm im Menüpunkt „Aufsichtsrat“.

 

AWG erneut Familienfreundliche Einrichtung

Anfang Juni wurden während der Kinderkulturnacht in Suhl acht Einrichtungen mit dem Prädikat "Familienfreundlich" öffentlich ausgezeichnet.

Juroren aus dem Bündnis für Familie haben dafür die Bewerber unter die Lupe genommen und die Einrichtungen in kleinen Gruppen besucht.
Mit dem Logo können fortan unter anderem die AWG Wohnungsbaugenossenschaft "Rennsteig" eG, der Suhler Tierpark, das SRH Zentralklinikum Suhl, das Mehrgenerationenhaus Familienzentrum "Die Insel" und die Suhler Stadtbücherei werben.

Die AWG hat sich nach 2013 bereits zum zweiten Mal beworben und mit Bravour die Kriterien, wie familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Ausstattung, Öffnungs- und Besuchszeiten erfüllt.

Vor etwa sechs Jahren gab die AWG den Anstoß zur Vergabe des Prädikats. Der Alltag hatte für diese Idee gesorgt, kommen doch Besucher gelegentlich mit kleinen Kindern in die Geschäftsstelle. Hier sorgt z.B. die eigens eingerichtete Spielecke für Kurzweil, eine großzügige Wickelmöglichkeit mit allen erforderlichen Ausstattungen sowie eine dezente Stillecke für stillende Mütter sind ebenfalls vorhanden. Die AWG ist Partner des Erdi-Kinderschutzprojektes und bietet einen Zufluchtsort, Hilfestellung und Ansprechpartner für Kinder, die sich in einer Notsituation befinden.

 
  0 - 2 von 3